DHTML Menu, (c)2004 Apycom Outback - Das Kulturmagazin
 
...Das Kulturmagazin
 

 

 

         

Slotcar Racing

Mit Spielzeug hat das schon lange nichts mehr zu tun

Die Maßstäbe, in denen die verschiedensten Autos auf den Plastik- und Holzbahnen ihre Runden drehen, lauten 1:32 und 1:42. Zum Vergleich: Die handelsübliche Carrera-Bahn, die in den meisten Kinderzimmern zum Einsatz kam, war 1:24, also erheblich kleiner als die „professionellen“ Slotcars. Auch diese 1:24 Carrerabahnen gibt es noch heute zu kaufen, rangieren auf den Kinderwunschlisten heute aber meist ganz weit weit hinter Gameboy, X-Box und PC Dafür entdecken die großen Kinder wieder vermehrt den Spaß an Autorennbahnen und den dazugehörigen Autos. Versteht sich von selbst, dass es hier ein gutes Stück professioneller zugeht als im Kinderzimmer. Die Autos sind nicht nur größer, sondern auch bis ins letzte Detail den Originalen nachempfunden. Die Flitzer werden hier auch nicht aus der Schachtel heraus gefahren, sondern erstmal auf Herz und Nieren geprüft und getunt. Je nach Fahrbahnbelag müssen die passenden Reifen aufgezogen und Gewichte ein oder ausgebaut werden. Oder für Fortgeschrittene: Das Auto wird gleich komplett selbst gebaut, wofür in der Regel Modellautos als Grundlage genommen werden.
Auch das Zubehör lässt für dieses Hobby keine Wünsche mehr offen. So gibt es nicht nur alle möglichen originalgetreuen Automodelle verschiedenster Marken und Epochen, verschiedene Fahrwerke, Felgen, Reifen und Beleuchtungen, auch die Bahnen stecken teilweise schon voller digitaler Technik. So läuft die Zeitmessung aufs tausendstel genau per Zeitmessung über den PC und die neuste Generation macht sogar das Überholen per digitale Weichenschaltung möglich.
Aber nicht nur Straßenautos und –rennen sind Themen des Slotcar-Fans. Auch für die Liebhaber des unebenen Geländes gibt es Vierrad angetriebene Autos, die sich auf Crossstrecken über Stock und Stein quälen.
Neben den zahlreichen Clubs, die es in Deutschland gibt, findet man auch immer mehr öffentliche Renncenter mit meist sechsspurigen Bahnen und Streckenlängen um die 30 Meter, auf denen man seine Fahrkünste und Autos testen kann. Selbstverständlich werden hier auch regelmäßig verschiedene Rennen bis hin zur deutschen und europäischen Meisterschaft ausgetragen.

Vom 7. bis 9. Oktober finden in Darmstadt-Wixhausen die 5. Deutschen Plafit Meisterschaften statt, die diesmal - als besonderer Anreiz - auch als Wertungslauf für die Europäischen Plafit Meisterschaften zählen. Für dieses Rennen wurde eigens eine neue Bahn angefertigt, um die Chancengleichheit der Gegner zu gewährleisten.
Weitere Informationen unter www.plafit.com und www.car-on-line.de

 

     

 

 

 

  
  <<< zurück zur Übersicht          

 

 

nach oben