Nachgefragt bei... Walter Renneisen
1. Die Welt hört Ihnen zehn Sekunden lang zu. Wirklich die ganze Welt. Sprachprobleme gibt es keine. Was sagen Sie?
“Gebt mir mindestens 10 Minuten!”
2. Das Wichtigste, das mir meine Eltern. mit auf meinen Lebensweg gegeben haben, ist...
“Walter, die Welt ist ein Dschungel, schlage Dich durch!”
3. Womit machen Sie sich selbst eine Freude?
Mit einem Schälchen Himbeeren
4. Ein unerfüllter Lebenstraum?
Ein Segelboot für sechs Personen
5. In Deutschland wird zu viel...
...der Obrigkeit gehorcht
6. In Deutschland wird zu wenig...
...aufgemuckt
7. Ihre Helden der Gegenwart?
Greenpeace, Mandela, Michael Moore...
8. Ein Tag, den Sie gerne noch einmal erleben möchten?
Mein Hochzeitstag
9. Was macht Sie sprachlos?
Dummheit
10. Welchen Prominenten (tot oder noch lebend) würden Sie gerne kennen lernen?
Georg Büchner
11. Was ist die wichtigste technische Erfindung für Sie?
Das Rad
12. Und was die unnützeste technische Erfindung?
Waffen
13. Ihre bisher größte Lebensleistung?
Diesen Fragebogen zu beantworten
14. Politik ist für mich...
...wichtig, dass sie gemacht wird und unerträglich, mit welchen Mitteln sie gemacht wird
15. Kanzler für einen Tag. Was ändern Sie?
Die Etats für Wissenschaft, Bildung und Kunst
16. Auf welche Person würden Sie gerne den Nachruf verfassen?
George W. Bush
17. Wann haben Sie zuletzt geweint und weshalb?
Als Anke Engelke eine Late-Night-Show bekam
18. In welcher Zeit würden Sie gerne leben?
Im Jahr 2500
19. Ihr liebstes Spielzeug im Alltag?
Die Sprache
20. Wonach sind Sie süchtig?
Nach Obst
21. Ihre größte Stärke?
Meine Schwächen zu kennen
22. Ihre größte Schwäche?
Meine Kenntnisse in Französisch und Italienisch
23. Was wird an Ihnen unterschätzt?
Siehe Frage 21
24. Der größte Irrtum der Menschheit ist...
...dass Krieg Frieden schaffen kann.
25. Ihre Vorstellung vom Glück?
Frieden
Der in Bensheim lebende Schauspieler Walter Renneisen spielte bereits an Theatern in Bonn, Stuttgart, Darmstadt, Göttingen und Frankfurt. Fernsehpräsenz hatte der Vierundsechzigjährige bereits mit Rollen in „Tatort“, „Derrick“, „Siska“ und in mehreren Fernsehspielen. Seit 1993 betreibt Renneisen ein Gastspieltheater mit eigenen Produktionen, darunter Süskinds „Kontrabass“ und „Die Sternstunde des Josef Bieder“, sowie mit Lesungen. Walter Renneisen erhielt 1995 den Adolf-Grimme-Preis.
Eine CD von Walter Renneisen mit literarischen Fundstücken in hessisch und über die Hessen kann unter www.walter-renneisen.de bestellt werden.
|