Auf die Schafe gekommen
Hans Peter Murmann karikiert den ganz normalen Wahnsinn
Wie er wirklich auf das Schaf als Markenzeichen gekommen ist, weiß der
Dieburger Zeichner Hans Peter Murmann schon gar nicht mehr. Fest
steht allerdings, dass er sein halbes Leben nun mit ihnen verbringt – ohne
jedoch auch nur ein einziges lebendes Schaf in seinem näheren
Umfeld zu haben. „1978, genauer am 15. Februar 1978 gegen 10.17
Uhr begann ich Schafe zu zeichnen“, erklärt der leidenschaftliche
Rotweintrinker ohne eine Miene zu verziehen.
Dieses scheinbar zufällige Ereignis sollte fortan das Leben
des Gymnasiallehrers, der jedoch in den vergangenen Jahren als Soldat,
Privatlehrer, Lagerarbeiter, Postbote, Hoteldolmetscher, Reiseführer,
Kellner, Redakteur, Gastwirt, EDV-Trainer, und freier Graphiker seine
Brötchen verdiente, sichtlich ändern. Hans Peter Murmann
konnte ohne Schafe nicht mehr sein, widmete sich fanatisch ihrer
Zeichnung und karikierte mit ihnen sämtliche Lebenssituationen.
Sein erstes Buch mit „Schafs-Cartoons“ erschien 1985,
ihm folgten mittlerweile weitere zwölf, darunter manches mit
Bezug zu seiner Heimat Dieburg in hessischer Mundart. Die Schafs-Zeichnungen
des 58-Jährigen machten Furore, wurden in zahlreichen Zeitungen
im In- und Ausland abgedruckt (u. a. Freundin, Mannheimer Morgen,
Offenbach-Post, Mallorca Magazin, Phuket News/Thailand) und zieren
künftig zudem die Ausgaben von Outback. Auch auf Postkartenserien
sowie zahllosen Kleinpublikationen aus den Bereichen Werbung, Internet, Öffentlichkeits-
und Erziehungsarbeit fristen die wollige
n Vierbeiner ihr Dasein und
wurden unsterblich.
Mit Georg Enders zusammen gründete der Künstler 2000 den
Schafsverlag, über den er seitdem seine Bücher wie „Gebrochene
Herzen“, Episoden und Einzelbilder zu Liebesfreude und –leid
des Schafes, herausgibt. Diese werden über den Tomus-Verlag
vertrieben.
Hans Peter Murmann hat derzeit alle Hände voll zu tun: Es gilt
neue Schafe zu Papier und auf die Leinwand zu bringen, um sie auch
im Ausland zu verbreiten. „Ich arbeite momentan mit echten
Hintergründen“, erzählt der Künstler. Zunächst
fiel ihm das ein wenig schwer, doch nun geht es schon ganz mühelos.
Welche Kulissen er für seine Schafe gewählt hat, können
die Gäste des „Thaigardens“ in Groß-Umstadt
Anfang des nächsten Jahres in aller Ruhe bewundern. Auch Österreich
wird der Dieburger 2005 mit seinen Schafen erobern – den Anfang
macht er mit der Kreativmesse in Wien im Januar.
Der 58-Jährige steckt trotz aller Arbeit immer noch voller Pläne
und Wünsche: „Ich würde gerne einmal einen Trickfilm
mit meinen Schafen machen.“ Wer weiß, vielleicht helfen
die Schafe dem kreativen Zeichner auf die Sprünge und er findet über
die kalten Wintermonate die entsprechende Software und überrascht
seine Fans bald mit dem eigenen Kinostreifen.
Kontakt: Hans Peter Murmann, Minnefelder Seestraße 30, 64807
Dieburg, Tel.: 06071-5433, Mail: hammlets@t-online.de, Internet:
www.hammlets.de